Regional handeln, umweltfreundlich in Bayern produzieren!
Energiewende hat bei uns Tradition. Bereits in den 80er Jahren entwickelten und installierten wir unsere erste Solaranlage im damaligen Produktions- und Verkaufsbetrieb in Vaterstetten, sowie eine Grundwasser-Wärmepumpe, um die Gewächshäuser zu heizen. Unsere Saisonpflanzen züchten wir ganz in deiner Nähe für unsere heimischen Märkte.
Geleitet von unserem Anspruch, Fortschritt und Ökologie ins Gleichgewicht zu bringen, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Gärtnereien weiter zu optimieren. Dafür wurden unsere Betriebe mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet.
Wir haben schon einiges erreicht ...
Geschlossener Bewässerungskreislauf
Die Pflanzenbewässerung erfolgt über ein Ebbe-/Flutsystem und wird aus dem hauseigenen Regenwasserrückhaltebecken gespeist – ein geschlossener Kreislauf, der einerseits verhindert, dass Nitrate ins Grundwasser gelangen und durch die Wasserrückführung dabei hilft Ressourcen einzusparen.
Recycelbare Pflanztöpfen
Unsere gesamte Eigenproduktion wird in Pflanztöpfen kultiviert, die aus zertifiziertem und zu 100% recyclebarem Kunststoff aus Recyclat bestehen. Sie können problemlos im gelben Sack dem Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden.
Pflanzenschutz
Nachhaltig zu gärtnern, ist bei uns Programm: Wir verzichten, wo immer möglich, auf Pestizide und rücken Schädlingen stattdessen mit Nützlingen auf den Leib.
Erhalt regionaler Arbeitsplätze
Durch bewusste Standortentscheidungen für unsere bayerischen Gärtnereien binden wir Fachkräfte an die Region, schaffen neue Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen mit Perspektive.
Neu: Kompostierbare Pflanztöpfe
In einem ersten Testlauf haben wir einen Teil unserer Produktion auf kompostierbare BIOFORM®-Töpfe aus papierbasiertem Werkstoff, sowie Etiketten aus Rohrzuckerfasern umgestellt. Bewährt sich dieses Konzept, werden wir es ausweiten.
Mitarbeiterwohnungen
Als Arbeitgeber übernehmen wir soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiter und bieten Ihnen die Möglichkeit auf bezahlbaren Wohnraum in Arbeitsplatznähe.
Regenerative Energiequellen
Zum Heizen unserer Gärtnereien und Mitarbeiterwohnungen vor Ort nutzen wir Holzpellets und die Abwärme der Biosgasanlage eines benachbarten Landwirts.
Sonja Ziegltrum, Geschäftsführung
„Wir sind noch lange nicht am Ziel!“
Seit Generationen setzen wir auf verantwortungsvollen Umgang mit den wertvollen Ressourcen. Wir nutzen alternative Energien und sind immer auf der Suche nach guten Ideen und innovativen Lösungen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Das planen wir in der Zukunft:
1.
Fuhrpark zu 100 % auf Elektromobilität oder alternative Antriebe umstellen.
2.
Flächendeckender Einsatz von regenerativen Energien.
3.
Strom für den Eigenbrauch aus eigener Photovoltaik-Anlage.